Am Montag, den 12. Mai 2025, fand bei der Feuerwehr Pettneu ein Schulungsabend für die Atemschutzträger des Abschnitts Stanzertal statt. Ziel dieser Weiterbildung war es, das Wissen und die Zusammenarbeit unter den einzelnen Feuerwehren im Abschnitt zu vertiefen und praxisnah zu festigen.
Der Abend gliederte sich in drei informative und praxisorientierte Stationen:
Station 1 – Vorstellung des KÖF-Fahrzeugs der Feuerwehr Landeck:
Die Kameraden der Feuerwehr Landeck präsentierten ihr KÖF-Fahrzeug (Körperschutzfahrzeug) und erläuterten dessen spezifische Aufgaben bei Einsätzen mit mehreren Atemschutztrupps. Besonders im Fokus stand dabei die koordinierte Unterstützung im Ernstfall.
Station 2 – Atemschutzgeräte im Abschnitt:
An dieser Station wurden die unterschiedlichen Atemschutzgeräte der Feuerwehren im Abschnitt vorgestellt. Thematisiert wurde unter anderem die Wichtigkeit der gegenseitigen Kompatibilität und Zusammenarbeit, insbesondere bei Einsätzen untertags, wenn aufgrund geringer Tagesverfügbarkeit Trupps abschnittsübergreifend gebildet werden müssen.
Station 3 – Taktik und Hygiene im Atemschutzeinsatz:
Der Ablauf eines Einsatzes unter Atemschutz wurde anschaulich erklärt. Besonderes Augenmerk galt dabei der Einrichtung und Organisation einer Atemschutzsammelstelle sowie der richtigen Vorgehensweise vor, während und nach dem Einsatz. Abgerundet wurde diese Station durch einen wichtigen Vortrag zur Einsatzhygiene, um gesundheitliche Risiken für die Einsatzkräfte zu minimieren.
Ein herzlicher Dank gilt allen Atemschutzbeauftragten und ihren Helfern aus dem Abschnitt Stanzertal sowie der Feuerwehr Landeck für die engagierte Vorbereitung und Durchführung dieses lehrreichen und kameradschaftlichen Abends.